Bash hacks. Structured directory listings.

$ lscsv -l /etc/profile |oi -t yaml -i csv --header "type,perm,hlinks,user,group,size,modified,name"
---
data:
- group: "root"
  hlinks: "1"
  modified: "Sep 16  2019"
  name: "/etc/profile"
  perm: "rw-r--r--"
  size: "902"
  type: "-"
  user: "root"

With `lscsv` (gist)

and `oi` (java)

wget https://schnasse.org/deb/oi_0.0.1.deb
sudo apt install ./oi_0.0.1.deb

 

Alternative zur Bebauung Gleueler Wiese

Der Freundes- und Förderkreis zur Vollendung des Äußeren Grüngürtels hat eine zukunftsweisende Alternative zur Bebauung der Gleueler Wiese entwickelt. Den Landschaftspark Beller Bogen!

Der Vorschlag wäre ein Win-Win für Natur- und Sportfreunde. Ein echter Kompromiss!

Mit einem Sportzentrum des 1. FC Kölns im Landschaftspark „Beller Bogen“ ergibt sich das „FC-Dreieck“ mit den 3 Standorten im Kölner Grünsystem:
– RheinEnergieSportpark Geißbockheim
– RheinEnergieStadion Müngersdorf
– RheinEnergieSportpark im Landschaftspark „Beller Bogen“

Alle drei Standorte sind mit einem Radwegesystem verbunden und an die Stadt und das Umland angebunden. Die Gleueler Straße verbindet das Geißbockheim mit dem Standort „Beller Bogen“ auf kurzem Wege. (Blatt 4). Der ÖPNV bindet den Sport- und Gewerbepark mit der Straßenbahn Linie 7 und dem verlängerten Bus 146 bestens an.

 

 

Bebauung der Gleueler Wiese geht in den Rat

Anders als üblich, stehen  den Ratsmitgliedern nur 14 Tage zur Sichtung der Planungsunterlagen zur Verfügung. Viele Verantwortliche erwarten, dass die Bebauung ohne weiteren Widerstand durchgewunken wird. Bericht von Frontal21.

Oberbürgermeisterin Reker spricht sich allerdings für die Alternative einer Teilverlagerung des FC-Betriebs aus und lässt sich wie folgt zitieren:
„Die über 7.000 Anregungen und Bedenken sind die höchste Bürgerbeteiligung in der Geschichte der Stadt Köln und spiegeln das breite Interesse für dieses große Vorhaben wider. Nur die Alternative sichert eine Weiterentwicklung am Standort des Geißbockheims für den FC Köln und gleichzeitig auch den Schutz der Gleueler Wiese als öffentliches Erholungsgebiet. Außerdem ermöglicht diese Alternative voraussichtlich eine schnellere Verwirklichung und gleichzeitig eine langfristige Entwicklungsperspektive für den 1. FC Köln.“
Quelle:

Termine

25.  Mai Sondersitzung Bezirksvertretung Lindenthal mit dem Baudezernenten Herrn Greiteman

8.  Juni Bezirksversammlung Lindenthal

18. Juni Stadtentwicklungsausschuss Rat der Stadt Köln

 Dokumente zum Vorhaben

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=94785&voselect=22673

Bewertung der Stellungnahmen (700 Seiten)

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=768165&type=do&

Begründung nach dem Baugesetzbuch (84 Seiten)

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=769352&type=do&

Unix tools introduced. Today: cat

cat is a well known command to concatenate the content of multiple files.  Example: cat file1 file2 file3

But there are other use cases. cat offers a nice way to print out multi line strings.  It is even possible to include variables into the string, which feels a little bit like using a templating language.

Example:

NAME=ADMIN@COMPANY.COM;
cat <<EOF
Hello $LOGNAME,
please be aware. This system will be under maintenance soon.
Have a good day.
Sincerely
$NAME
EOF

For more info on the <<EOF visit this SO-Thread

 

 

Public Money, Public Code

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Erneuter-Kurswechsel-Muenchen-will-moeglichst-breit-auf-Open-Source-setzen-4716098.html

Open Source Produkte werden gerne überall genutzt. Öffentliche Institutionen könnten sich aber noch viel stärker an der Entwicklung von quelloffenen und frei verwendbaren Softwareprodukten beteiligen und damit zum allgemeinen Wohl beitragen.  Der rot-grüne Koalitionsvertrag von München weist interessante Punkte zu diesem Thema  auf.

Leaving Amazon

https://www.tbray.org/ongoing/When/202x/2020/04/29/Leaving-Amazon

Amazon is exceptionally well-managed and has demonstrated great skill at spotting opportunities and building repeatable processes for exploiting them. It has a corresponding lack of vision about the human costs of the relentless growth and accumulation of wealth and power. If we don’t like certain things Amazon is doing, we need to put legal guardrails in place to stop those things. We don’t need to invent anything new; a combination of antitrust and living-wage and worker-empowerment legislation, rigorously enforced, offers a clear path forward.

Don’t say it can’t be done, because France is doing it.

Gesundheitsakte per Injektion

MIT researchers have now developed a novel way to record a patient’s vaccination history: storing the data in a pattern of dye, invisible to the naked eye, that is delivered under the skin at the same time as the vaccine.

[…]

The researchers now plan to survey health care workers in developing nations in Africa to get input on the best way to implement this type of vaccination record keeping.

https://news.mit.edu/2019/storing-vaccine-history-skin-1218

A tool to convert CSV, YML, XML, JSON and JSON-LD – oi v0.1

First release of oi is ready for testing. oi is an experimental command line tool to convert structured data from one format into another. The first release comes with rudimentary support for CSV, JSON, XML, YML and JSON-LD. The basic idea is to provide a straight in-out/out-in command that might not work completely correct but complements with other tools (jq, xsltproc,  sed, grep, awk, etc. ) to manipulate structured data on the command line.

Install

wget https://schnasse.org/deb/oi_0.0.1.deb
sudo apt install ./oi_0.0.1.deb # installs openjdk-11-jre

Example Usage

  1. Convert passwd to yml (use -t to print different formats)
oi /etc/passwd -d":" --header="login,password,uid,gid,comment,home,shell" -icsv
  1. List some disk info in yml (use -t to print different formats)
lsblk |grep -o sd.*|awk '{print $1 ";" $4 ";" $NF}'|oi -d";" --header="device,size,mount" -icsv
  1. Create adhoc Json-Ld Context for some arbitrary Json-API
curl https://api.github.com/users/jschnasse|oi -ijson -tcontext

Command Line Tools: The growth of options

I found this table here: https://danluu.com/cli-complexity/

command 1979 1996 2015 2017
ls 11 42 58 58
rm 3 7 11 12
mkdir 0 4 6 7
mv 0 9 13 14
cp 0 18 30 32
cat 1 12 12 12
pwd 0 2 4 4
chmod 0 6 9 9
echo 1 4 5 5
man 5 16 39 40
which 0 1 1
sudo 0 23 25
tar 12 53 134 139
touch 1 9 11 11
clear 0 0 0
find 14 57 82 82
ln 0 11 15 16
ps 4 22 85 85
ping 12 12 29
kill 1 3 3 3
ifconfig 16 25 25
chown 0 6 15 15
grep 11 22 45 45
tail 1 7 12 13
df 0 10 17 18
top 6 12 14